• 7. - 9. Januar 2026
  • Messegelände Düsseldorf

12 August 2025

PSI zieht nach Köln: Europas führende Werbeartikelmesse ab 2027 an neuem Standort

Nach 60 Jahren am Standort Düsseldorf schlägt die PSI künftig ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf: Ab 2027 wird die europäische Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft in Köln stattfinden. Veranstalter RX gab bekannt, dass die Messe vom 12. bis 14. Januar 2027 erstmals das Gelände der Koelnmesse nutzen wird - ein strategisch gewählter Schritt, der frische Impulse für die Zukunft der Messe bieten soll.

 

Langfristige Planungssicherheit

Seit Jahrzehnten markierte die PSI den Auftakt des Messejahres mit einem frühen Termin zu Jahresbeginn. Am neuen Standort Köln kann die Messe ihrer Branche nun langfristig einen Termin im Januar bieten, der den in vielen Ländern und wichtigen Märkten der europäischen Werbeartikelbranche begangenen Feiertag am 6. Januar umgeht. Darüber hinaus eröffnet die Nutzung der Nordhallen des Kölner Messegeländes eine attraktive, neue Hallensituation, die sowohl für Aussteller als auch für Besucher optimale Voraussetzungen schafft.

Mit dem Umzug nach Köln stellt sich die PSI klar zukunftsorientiert auf. Die internationale Bedeutung, die die PSI in Düsseldorf erreicht hat, soll am neuen Standort weiter ausgebaut werden. „Wir sind überzeugt, dass die langfristige Sicherheit eines attraktiven Messetermins die Relevanz und Reichweite der Messe weiter stärken wird“, so PSI-Direktorin Petra Lassahn.

„Dieser Schritt ist ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung der PSI. Wir freuen uns auf die neuen Chancen, die der Wechsel nach Köln allen Beteiligten bieten wird“, erklärt Michael Köhler, Geschäftsführer der RX Deutschland GmbH. „Unser ganz besonderer Dank gilt der Messe Düsseldorf für die jahrzehntelange erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft, die maßgeblich zum Erfolg der PSI beigetragen hat. Düsseldorf bleibt ein wichtiger Teil der PSI-Geschichte – hier wurde die heute internationale Relevanz der PSI aufgebaut. Deshalb bleiben alle weiteren Kooperationen zwischen RX und der Messe Düsseldorf von dieser Entscheidung unberührt und werden in bewährter Weise auf einem stabilen und partnerschaftlichen Fundament fortgeführt“, so Köhler weiter.

Die kommende Ausgabe der PSI findet vom 7. bis 9. Januar 2026 in Düsseldorf statt. Die erste Ausgabe der PSI am neuen Standort in Köln wird vom 12. bis 14. Januar 2027 stattfinden.

Additional Information:

PSI 2026
7. - 9. Januar 2026
Messegelände Düsseldorf

Pressekontakt:

Frau Sasha Fleischner

RX Deutschland GmbH

Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Deutschland

Tel: +44 1727 814422, E-Mail: [email protected]   

 

Über das PSI

Das PSI ist das führende europäische Netzwerk der Werbeartikelwirtschaft mit über 5.000 Mitgliedsunternehmen. Untrennbar mit dem PSI Netzwerk verbunden, ist der Branchentreffpunkt PSI Messe. Hier treffen sich an drei Tagen über 11.000 Werbeartikelhändler, Veredler und Agenturen auf Hersteller und Importeure, um sich über hochwertige Produkthighlights und zahlreiche Innovationen aus der haptischen Werbung zu informieren. Mit der PSI Academy setzt das PSI ab 2025 neue Impulse für nachhaltige Innovationen, Wissenstransfer und internationale Vernetzung in der Branche in den Anwendungsbereichen Werbeartikel, Incentives und Merchandising. Weitere Informationen finden Sie unter www.psi-messe.com

Über RX 

RX ist ein weltweit führender Anbieter von Veranstaltungen und Messen und nutzt branchenspezifisches Fachwissen, Daten und Technologie, um Unternehmen für Einzelpersonen, Gemeinschaften und Organisationen aufzubauen. Mit einer Präsenz in 25 Ländern und in 41 Branchen richtet RX jährlich rund 350 Veranstaltungen aus. RX setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein. RX ermöglicht es Unternehmen, durch datengestützte Erkenntnisse und digitale Lösungen erfolgreich zu sein. RX ist Teil von RELX, einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analysen und Entscheidungstools für professionelle und geschäftliche Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.rxglobal.com

Photo credits: Unsplash / Florian Schmetz